Die schöne Stadt Köln ist vorrangig berühmt durch den Dom und den Karneval. Und vielleicht noch für ihre soziale Vielfalt und Offenheit. Für Ballauf und Schenk, das Kölsch und die Seilbahn über den Rhein. Im Jahr 2012 zählte Köln etwas über eine Million Einwohner. Das sind eine Menge hungriger Mäuler, man verzeihe diesen groben Ausdruck. Aber er bringt uns dahin, worum es auf dieser Webseite geht - um die kulinarischen Offerten der weltoffenen Metropole. Viele spezielle Themen- und Nationalitäten-Restaurants entführen den Besucher in andere Welten. Eines davon ist das persische Erlebnis-Restaurant „Apadana“ im Mauritiussteinweg 53. Diesem wollen wir an dieser Stelle ein wenig mehr Aufmerksamkeit widmen.
Der Begriff Apadana ist der altpersischen Sprache entlehnt und steht in seiner Bedeutung für „Palast“. Nun, wenn man sein Restaurant also als Palast bezeichnet, stellt man wohl an sich selbst ziemlich hohe Ansprüche. Mit einer Gästekapazität von ca. 130 kommt man einem Palastleben sicher nicht wirklich nahe, aber das Ambiente ist entsprechend exklusiv. Die Stilelemente der Dekoration sind thematisch hervorragend abgestimmt auf die altpersische Architektur. Viele bekannte Skulpturen, Ornamente und Fresken aus der Achaimeniden-Dynastie schmücken prachtvoll das gesamte Gebäude. Dabei folgt das Restaurant auch baulich dem Stil des Apadana. Ein großer Saal, ähnlich dem Thronsaal der altpersischen Paläste, ist umgeben von kleineren angrenzenden Räumlichkeiten. Deshalb eignet sich das Lokal ideal für musikalische Erlebnisgastronomie.
Traditionelle iranische Folklore, zeitgenössische Klänge oder der klassische Bauchtanz - das Apadana in Köln bietet dafür einen mehr als passenden Rahmen. Dabei sind die Räumlichkeiten so ausgelegt, dass genug Platz für die Bewegung zu den jeweiligen Klängen des Abends vorhanden ist. Meist gipfeln Themenabende im Apadana in spontanen Tanzveranstaltungen. Irgendwann wird auch der letzte Gast in den Bann der Atmosphäre gezogen. Verwöhnt von vielfältigen, zum Großteil sehr exklusiven Gaumenfreuden aus der reichhaltigen Speisekarte, genießt man als Gast das gesamte Ambiente noch viel aktiver und alles bleibt sehr stark in der Erinnerung. In dieses Restaurant geht man nicht einfach mal Essen, hier wird man Teil eines kulturellen Ereignisses.
Familienfeste, Hochzeitsgesellschaften, Geburtstage oder Betriebsfeten - für viele Festlichkeiten legt sich das Apadana Restaurant mächtig ins Zeug. Und das nicht nur in seiner eigenen Lokalität. Ein umfassender Catering-Service bringt Ihnen das orientalische Feeling auch zu Ihrer Festivität in die eigenen vier Wände oder an jeden beliebigen Fetenort in der Umgebung. Das Catering beschränkt sich nicht nur auf Speis und Trank, auch Schmuckelemente von Divankissen über persische Bierdeckel bis zu feinsten orientalischen Stoffservietten können zum perfekten Ausrichten der Feier dazugebucht werden, genau wie musikalische Untermalung oder Bauchtanz-Einlagen.
Vom deftigen Gegrillten bis zum zarten vegetarischen Menü ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer sich selbst einmal von der Anmut des 1001-Nacht-Flairs hier überzeugt hat, der kann das Restaurant auch gern mit einem Gutschein an seine Freunde weiterempfehlen. Im Kölner Apadana ist schließlich immer etwas los.